Fakten-Check
64%
Der Mitarbeitenden bleiben eher bei Arbeitgeber:innen, die sich für soziale Zwecke engagieren.
Cone Communications Millennial Employee Engagement
Study, 2016
73%
Der Mitarbeitenden erachten soziale Verantwortung von Unternehmen als wichtig oder sehr wichtig.
Deloitte's »The Business Case for Purpose«Report, 2018
87%
Der Mitarbeitende, die sich mit den CSR-Zielen ihres Unternehmens identifizieren, sind stärker geneigt, sich einzusetzen.
Gallup's State of the Global Workplace Report, 2017

Das verspricht
die Masterclass:

MESSBARE ERGEBNISSE
Durch praktische Methoden, Übungen und KPI-Beispiele, wird der Erfolg von DEIB-Maßnahmen in Deinem Unternehmen messbar.

PRAXISNAH UND FLEXIBEL
Die Masterclass ist online und autodidaktisch zugänglich und ermöglicht es den C-Levels und Führungskräften, flexibel zu lernen.

UNTERNEHMENSSPEZIFISCHE UND PERSÖNLICHE WEITERENTWICKLUNG
Durch Reflexionsübungen, Videos diverser Lebensrealitäten aus Wirtschaft und Medien und Best Practice Cases anderer Organisationen, wachsen deine Mitarbeitenden nicht nur beruflich, sondern auch persönlich.

TRANSFORMATION DURCH WISSEN
Es werden u.a. fundierte Einblicke in unsere »rassistische Sozialisation« ermöglicht. Durch einen Mix aus theoretischen Inhalten, Videos, reflektiven Aufgaben und Übungen über alle Module hinweg - lernen die Teilnehmenden, wie sie neue Prinzipien effektiv im Unternehmen und auch im Alltag integrieren und anwenden können.

INNOVATIVE ANSÄTZE FÜR
DEN ERFOLG
Unzählige Studien belegen, dass vielfältige und inklusive Arbeitsumgebungen nicht nur die Mitarbeiterzufriedenheit- und bindung steigern, sondern auch Innovation fördern und den Unternehmenserfolg nachhaltig steigern.
Diese Masterclass ist der erste Schritt in eine zukunftsfähige Arbeitsumgebung.

So profitierst Du davon:
Wirtschaftliche Resilienz durch Vielfalt
Vielfältige Teams machen Unternehmen widerstandsfähiger – gegenüber Krisen, Wandel und Unsicherheit. Sie reagieren schneller, agieren adaptiver und sichern so langfristige Stabilität und Erfolg.
Innovationskraft durch inklusive Arbeitskultur
Inklusion schafft Zugehörigkeit – und Zugehörigkeit bringt Ideen. Wenn sich Menschen gehört und eingebunden fühlen, entstehen neue Perspektiven und kreative Lösungen. Das stärkt die Innovationskraft und öffnet Zugänge zu neuen Märkten.
Attraktivität als Arbeitgeber:in
Organisationen, die Vielfalt leben und soziale Verantwortung übernehmen, ziehen Talente an – und binden sie. Das senkt Fluktuation, spart Kosten und stärkt deine Arbeitgebermarke nachhaltig.
Zukunftssicherung durch gesellschaftliche Relevanz
In einer globalisierten, diversen Welt braucht es Unternehmen, die Verantwortung übernehmen.
Wer soziale Gerechtigkeit integriert, bleibt nicht nur anschlussfähig – sondern gewinnt das Vertrauen von Partner:innen, Kund:innen und Mitarbeitenden weltweit.
Das bringst du mit:
Teilnehmende aus allen Ebenen
Die Masterclass eignet sich besonders für das Top- und Middle Management – und entfaltet ihre volle Wirkung, wenn auch weitere Mitarbeitende einbezogen werden.
So entsteht ein ganzheitlicher Kulturwandel – mit nachhaltigem Effekt auf allen Ebenen.
Zeit und Ressourcen
Die Masterclass ist autodidaktisch und online – das erlaubt flexibles Lernen im eigenen Tempo. Trotzdem braucht es Raum und Priorisierung, damit die Inhalte nicht nur konsumiert, sondern reflektiert und verankert werden können.
Engagement und Bereitschaft zur Veränderung
Wer teilnimmt, sollte offen sein für kritisches Hinterfragen – der eigenen Rolle, des Umfelds, der Unternehmenskultur.
DEIB-Prozesse greifen tief – sie brauchen Führungskräfte, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und Veränderung wirklich zuzulassen.
Klare Ziele und Erwartungen
Damit die Masterclass wirkt, braucht es einen klaren Rahmen:
Was soll erreicht werden? Mehr Diversität? Eine inklusivere Kultur? Weniger Ungleichheiten? Transparente Ziele schaffen Orientierung – und machen Erfolge sichtbar.
Für wen ist die Masterclass?
Konkret: Für C-Level, Führungskräfte und alle, die Kultur aktiv mitgestalten.
Unternehmenswerte entstehen nicht von allein – sie werden gelebt, vorgelebt und eingefordert. Deshalb richtet sich die Impact Leadership Masterclass an Führungskräfte, die bereit sind, Strukturen zu hinterfragen und Räume zu schaffen, in denen Verständnis, Vertrauen und Chancengerechtigkeit zum Fundament der Zusammenarbeit werden.

UMFRAGE ERGEBNISSE
Ergebnisse meiner Umfrage: »Soziale Gerechtigkeit und DEIB in Organisationen«
Vor einiger Zeit habe ich eine Umfrage durchgeführt, um die »Inclusive Leadership Masterclass« optimal auf deine Bedürfnisse abzustimmen. Die Rückmeldungen von 42 Teilnehmenden aus Corporates, Mittelstand und Agenturen bieten wertvolle Einblicke:
Wichtigkeit von DEIB
📊 Die Mehrheit der Befragten sieht soziale Gerechtigkeit und DEIB (Diversity, Equity, Inclusion, Belonging) als wichtig an. Jedoch fehlt vielen das Wissen über »rassistische Sozialisation«.
DEIB-Themen sind zwar anerkannt, werden aber oft nicht tiefgehend verstanden. Hier besteht die Gefahr einer oberflächlichen Akzeptanz.
Herausforderungen für Führungskräfte
📊 Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, operative Ziele und DEIB-Themen in Einklang zu bringen. Historische Barrieren und Ressourcenmangel erschweren die Integration.
Eine menschenzentrierte Führungskultur, klare Quoten und funktionierende Compliance-Systeme sind notwendig.
Erfolgsmessung von DEIB-Initiativen
📊 Viele Organisationen messen den Erfolg ihrer DEIB-Initiativen nicht systematisch. Einige KPIs werden genannt, doch oft fehlt eine umfassende Bewertung.
Dies deutet auf eine Diskrepanz zwischen Maßnahmen und tatsächlicher Veränderung hin. Ein tiefgehendes Verständnis und ausreichende finanzielle Ressourcen sind entscheidend.
Empathie und unbewusste Vorurteile
📊 Die Befragten schätzen ihr Empathievermögen hoch ein und nehmen organisationale Sensibilität für unbewusste Vorurteile wahr.
Trotzdem wissen viele Führungskräfte wenig über »rassistische Sozialisation« oder darüber, wie sie mit diesen unbewussten Vorurteilen selbst und bei anderen umgehen. Hier besteht ein klarer Bedarf an gezielten Schulungen.
Fazit
🎯 Die Ergebnisse zeigen die Bereitschaft zur Weiterentwicklung, aber auch bestehende Herausforderungen und Wissenslücken. Die »Inclusive Leadership Masterclass« bietet die ideale Grundlage, um DEIB nachhaltig in deiner Organisation zu verankern. Effektive Veränderungen erfordern strukturelle Anpassungen, fundierte Schulungen und eine kontinuierliche Erfolgskontrolle.
Auf eine gerechtere, gesündere und inklusivere Arbeitswelt!

FAQ
Hier geht es zu den häufig gestellten Fragen, sortiert nach Beliebtheit.
Wie lange dauert die Masterclass?
Je nach Engagement und Interesse kann die Masterclass innerhalb von 4-15 Wochen absolviert werden.
Für wen ist die Masterclass gedacht?
Primär fürs Senior und Middle Management. Um einen nachhaltigen Erfolg als Organisation zu erzielen, lohnt es sich, die Masterclass auch für weitere Mitarbeitende anzubieten.
Was lerne ich in der Masterclass?
Die Teilnahme vermittelt dir ein besseres Verständnis von Vielfalt, schenkt dir das Wissen für eine inklusive Führung und die Fähigkeit, einen fairen und gerechten Arbeitsplatz zu fördern, der einen nachhaltigen Unterschied macht. Zukunftsfähigkeit fürs Unternehmen und Zufriedenheit und Sinn für dich.
Kann ich die Masterclass auch privat als Individuum kaufen?
Absolut, ja. Gerne kannst du mir bei weiteren Fragen schreiben.
Gibt es bei der Masterclass Anwesenheitspflicht o.ä.?
Nein. Die Masterclass ist autodidaktisch und online zugänglich. Du entscheidest ganz frei, wann du welches Modul angehst.